top of page

Neue Helvetische
Gesellschaft Bern
Engagement. Menschen
Was. Wo. Wann. Warum
Mitglied werden. Sponsern
«Demokratie ist Diskussion»
Thomas G. Masaryk
Nächste Veranstaltungen
- Datum wird bekanntgegebenOrt wird bekanntgegeben
- 13. März, 18:15 – 20:00Bern, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, Schweiz
- Di 21 Feb21DiFebLehren aus der Corona-Krise für die Klimakrise/Bern21. Feb., 18:15Bern, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizIn der Corona-Krise haben Politik und Wissenschaft eine zentrale Rolle gespielt. Dies gilt auch für die Klimakrise. Beide Krisen erfordern kollektive Antworten und tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
- 23. Jan., 18:15 – 20:00Bern, Polit-Forum Bern, Käfigturm, Marktgasse 67Der Schweizer Föderalismus steht bei der Krisen-Bewältigung vor grossen Herausforderungen. Aber auch ausserhalb von Krisen wird das Ausgleichsystem bisweilen als antiquiert, realitätsfern oder gar blockierend kritisiert. Taugt es für das 21. Jhdt?
- 22. Nov. 2022, 18:15 – 20:00Bern, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizSind Fake-News und Desinformation eine (unterschätzte) Gefahr für unsere Demokratie und somit für unsere Gesellschaft? Müssten allen voran die «sozialen Medien» stärker reguliert werden oder wäre dies ein Eingriff in die Meinungsäusserungsfreiheit?
- Mo 17 Okt17MoOktNeutralität – schadet oder nützt sie der Schweiz?/Bern17. Okt. 2022, 18:15 – 20:00Bern, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizDie Schweiz steht laut Umfragen hinter dem Neutralitätsprinzip. Aber immer weniger Menschen glauben, dass es die Schweiz vor internationalen Konflikten schützt und der russische Angriff auf die Ukraine hat die Neutralitätsdebatte neu aufgeladen. Diskutieren Sie mit!
- 05. Apr. 2022, 18:15Schmiedstube, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizReferat: Prof. Dr. Laurent Goetschel, Direktor swisspeace und Friedensforscher Podium: Laurent Goetschel Pälvi Pulli, Chefin Sicherheitspolitik VBS Georg Häsler, NZZ Bundeshauskorrespondent und Redaktor Sicherheitspolitik Moderation: Beatrice Born, vormals SRF Kultur
- Di 08 Mär08DiMärDie Schweiz in Europa/Schmiedstube08. März 2022, 18:15Schmiedstube, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizReferenten: _ Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte Universität Bern _ Petros Mavromichalis, EU-Botschafter für die Schweiz und Liechtenstein _ Artem Rybchenko, Botschafter der Ukraine in der Schweiz Moderation: Beatrice Born
- 14. Feb. 2022, 18:15 MEZSchmiedstube, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizPodium: _Alina Zumbrunn, Assistentin und Doktorandin, Institut für Politikwissenschaft Universität Bern _Beat Kohler (Grossrat Grüne aus Meiringen) _Aliki Panayides (Grossrätin SVP aus Ostermundigen) _Flavia Wasserfallen (Nationalrätin SP aus Bern) Moderation: Beatrice Born
- 11. Jan. 2022, 18:15Ort wird bekanntgegebenReferentInnen noch offen
- 08. Nov. 2021, 18:15Schmiedstube, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizReferentinnen/Podium: _Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf, Direktorin Berner Fachhochschule (BFH) _Prof. Dr. Kirsten Hillebrand, Mitbegründerin KlimaKarl, Assistenzprofessorin Berner Fachhochschule (BFH)
- 31. März 2020, 18:15Schmiedstube, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizTeilnehmer noch offen.
- Mo 09 Mär09MoMärWer bestimmt die Zukunft?/Berner GenerationenHaus09. März 2020, 18:15Berner GenerationenHaus, Postfach 3001, Bahnhofpl. 2, 3011 Bern, SchweizDiese Vetranstaltung findet im Generationhaus Bern statt
- 10. Feb. 2020, 18:15 – 20:00Restaurant Schmiedstube, 1. Stock, Schmi, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, Schweizmit Corsin Bisaz, Andrina Frey, Khadija Jamaac, Rosa Losada, Tarek Naguib, Stefan Schlegel, Sasikumar Tharmalingam und Peter Uebersax
- 20. Jan. 2020, 18:15Schmiedstube, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, SchweizEvi Allemann, Markus Gygli, Uwe E. Jocham, Ursula Meichle, Christa Nater und Barbara Ruf
- 07. Okt. 2019, 18:15Berner Rathaus, Rathauspl. 2, 3011 Bern, SchweizDie NHG-Veranstaltungsreihe 2019/2020 greift die vielschichtige Thematik «Macht und Repräsentation – der Stand der Chancengleichheit in der Schweiz» auf. Mit Claude Longchamp und Vertretern/innen aller Parteien

bottom of page