top of page
Veranstaltungen
Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Bisherige Veranstaltungen
- Die Schweiz und der Europäische Gerichtshof für MenschenrechteMo., 03. Feb.Käfigturm
- Tag der Menschenrechte – wo steht die Schweiz?Di., 10. Dez.Käfigturm, Bern
- Die Schweiz im Demografie-Dilemma – kann Abschottung die Antwort sein?Di., 22. Okt.Käfigturm, Bern
- Die Schweiz im UNO-SicherheitsratMi., 15. MaiPolit-Forum Bern, Käfigturm
- Die Schweiz im Reformstau?Di., 23. Jan.Bern
- Ist Polarisierung eine verfassungsfeindliche Strömung?Mi., 29. Nov.Europäische Bewegung Schweiz
- Lehren aus der Corona-Krise für die KlimakriseDi., 21. Feb.Bern
- Neutralität – schadet oder nützt sie der Schweiz?Mo., 17. Okt.Bern
- Die Schweiz und ihre neuen grossen NachbarnDi., 05. Apr.Schmiedstube
- Die Schweiz in EuropaDi., 08. MärzSchmiedstube
- Stadt und Land – von Grubengräbern und BrückenbauerinnenMo., 14. Feb.Schmiedstube
- Die Gemeinde im 21. Jahrhundert – ein Auslaufmodell?Di., 11. Jan.Ort wird bekanntgegeben
- Die lieben Nachbarn in Quartier und GemeindeMo., 08. Nov.Schmiedstube
- Bildung und Geld = Macht? Eine bildungssoziologische EinordnungDi., 31. MärzSchmiedstube
- Wer bestimmt die Zukunft?Mo., 09. MärzBerner GenerationenHaus
Veranstaltungsreihen seit 2006
2021/2022 «Unsere Nachbarn und wir»
2019/2020 «Macht und Repräsentation – der Stand der Chancengleichheit in der Schweiz»
2018/19 "Gesellschaft im Wandel: Stresstest für die Demokratie?"
2017/18 "Wertekonflikte in der modernen Gesellschaft"
2016/17 "Der Einfluss der Digitalisierung auf Staat und Gesellschaft"
2015/16 "Migration - eine Debatte jenseits von Parolen"
2014/15 "Nachdenken über die Schweiz"
2013/14 "Konkurrenz oder Kooperation - was führt uns weiter?"
2012/13 "Souveränität auf dem Prüfstand"
2011/12 "Politische Parteien heute"
2010/11 "Zivilgesellschaft und Demokratie"
bottom of page