Schweizer Sicherheitspolitik – Aufrüsten um jeden Preis?
Di., 17. Juni
|Polit-Forum Bern, Käfigturm
Mit Katja Gentinetta, Beat Flach, Georg Häsler, Marc Jost und Marionna Schlatter
Zeit & Ort
17. Juni 2025, 18:30 – 21:00
Polit-Forum Bern, Käfigturm, Marktgasse 67, Bern
Über die Veranstaltung
Im August 2024 präsentierte eine vom Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS eingesetzte Studienkommission ihren Bericht mit Empfehlungen für eine zukunftsgerichtete Sicherheitspolitik. Der Bericht empfiehlt eine Neuausrichtung der schweizerischen Sicherheitspolitik, darunter eine stärkere internationale Kooperation und eine Erhöhung der Ausgaben für die Verteidigung. Seither hat sich die weltpolitische Lage weiter verschärft. Seit längerem tobende Kriege und Konflikte dauern an oder sind erneut eskaliert, in mehreren Regionen zeichnen sich neue Spannungen ab und die Trump-Regierung sorgt für zusätzliche Instabilität.
Ist es sinnvoll, dass die Schweiz militärisch aufrüstet und wenn ja, in welchem Umfang? Falls mehr Geld für die Armee ausgegeben wird, soll hierfür die Schuldenbremse gelockert werden, oder muss in anderen Bereichen gespart werden? Welchen Einfluss hat es mittel- und langfristig, wenn die Schweiz bei der Entwicklungszusammenarbeit spart? Soll die Schweiz militärisch enger international kooperieren und wenn ja wie, oder ist dies nicht mit der Neutralität vereinbar?
Inputreferat von
Katja…