Ist Polarisierung eine verfassungsfeindliche Strömung?
Mi., 29. Nov.
|Europäische Bewegung Schweiz
Zeit & Ort
29. Nov. 2023, 18:15
Europäische Bewegung Schweiz, Eventraum, Falkenplatz 11, 3012 Bern, Schweiz
Über die Veranstaltung
Die Bundesverfassung war ein grosses Projekt der nationalen Vereinigung, das noch heute die Basis des Schweizer Zusammenhalts darstellt. Die fortschreitende diskursive Polarisierung stellt die Schweizer Konsensdemokratie allerdings vor Herausforderungen. Die Gesundheit von Demokratien hängt in beträchtlichem Mass von der Regierungsfähigkeit ab. Diese wiederum ist dann hoch, wenn die Konsensfähigkeit ebenfalls hoch ist.
Wenn Polarisierung zu Ausgrenzung, Herabwürdigung und Dialogunfähigkeit führt, wird sie zur Gefahr für die Konsensfähigkeit, und somit auch für Regierungsfähigkeit und Demokratie. Heute werden diese schädlichen Effekte vor allem im Zusammenhang mit gewaltbereiten Randgruppen diskutiert. Es gibt jedoch auch Bereiche inmitten der Gesellschaft, die zu spüren bekommen, dass die Abneigung gegenüber Andersdenkenden gemäss aktuellen Studien in der Schweiz besonders gross ist.
«Demokratien sind fragiler, als wir meinen,» sagt Ivo Scherrer, der an der Veranstaltung eine Bestandesaufnahme präsentiert. Die Maturandin Viktoria Gubler präsentiert die Ergebnisse ihrer bemerkenswerten empirischen Untersuchung zu grenzverletzendem Verhalten gegenüber Mitgliedern des Nationalen Parlaments und stellt…