top of page

Unsere Demokratie: wieviel Indiskretion braucht sie, wieviel Transparenz verträgt sie?

Mo., 13. März

|

Bern

Unsere Demokratie: wieviel Indiskretion braucht sie, wieviel Transparenz verträgt sie?
Unsere Demokratie: wieviel Indiskretion braucht sie, wieviel Transparenz verträgt sie?

Zeit & Ort

13. März 2023, 18:15 – 20:00

Bern, Schmiedenpl. 5, 3011 Bern, Schweiz

Über die Veranstaltung

Die Schweizer Politik ist immer wieder in Aufruhr. Medien berichten aus geheimen Kommissionsunterlagen. Vertrauliche Berichte und Daten werden politischen Stakeholder und Journalist/innen gezielt zugespielt. Jüngste Beispiele sind die Crypto-Affäre und die Corona-Leaks. Debatten werden damit gezielt angeheizt und Diskurse beeinflusst. Gleichzeitig unterstützt Transparenz zentral auch das 'Checks & Balances' in der grösseren Polit-Arena. Vielfältige nationale und internationale Akteure aus Verwaltung, Parteien, Justiz, Medien, Lobby- und PR-Agenturen sowie der gesamten Zivilgesellschaft gestalten so  Debatten in der öffentlichen Arena mit. 

Wie passt der Wunsch nach hoher Transparenz zu unseren halbdirekten Demokratie? Weshalb brauchen Medien als 4. Gewalt Lecks und Quellen? Inwiefern beschädigen Lecks und Indiskretionen das Vertrauen in die Institutionen und die Politik? Wo braucht es eine klare Ahndung justiziabler Vergehen? Wie gehen andere Länder mit dieser Thematik um? 

Wir freuen uns, diese und viele weitere Fragen mit unseren ausgewiesenen Experten und Ihnen zu diskutieren!

Inputreferat: 

Claude Longchamp, Politikwissenschaftler und Verwaltungsratspräsident gfs.bern

Podium: 

Diese Veranstaltung teilen

Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)
Gruppe Bern

Wir leben Demokratie!

Email: info@nhg-bern.ch

NHG Gruppe Bern

Abonnieren Sie unsere Updates

Vielen Dank!

© 2019 Neue Helvetische Gesellschaft Bern

bottom of page